Eine von der Chinesischen Akademie für Makroökonomieforschung veröffentlichte Studie analysiert die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg Chinas zur Klimaneutralität bis 2060. Ein zentrales Ergebnis ist, dass China etwa 10.000 GW an Wind- und Solarenergie installieren muss, um dieses Ziel zu erreichen. Dies stellt eine drastische Steigerung gegenüber den heutigen Kapazitäten dar, die derzeit bei etwa 1.400 GW liegen.
Chinas Energieversorgung basiert aktuell noch stark auf Kohle, was das Land zu einem der weltweit größten CO₂-Emittenten macht. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend, um die Emissionen zu senken und gleichzeitig die steigende Stromnachfrage zu decken. Die Studie hebt hervor, dass eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet, jedoch auch bedeutende Herausforderungen mit sich bringt.
Das bestehende Stromnetz ist nicht auf eine so hohe Kapazität an variabler erneuerbarer Energie ausgelegt. Investitionen in Stromspeicher und ein intelligentes Netzmanagement sind erforderlich, um Schwankungen auszugleichen. Große Wind- und Solarparks benötigen erhebliche Landflächen, was zu Konflikten mit Landwirtschaft und anderen Nutzungen führen kann. Die Studie empfiehlt, Wüstenregionen im Westen Chinas stärker für Solarkraftwerke zu nutzen. Hohe Investitionen sind erforderlich, die durch staatliche Förderprogramme und private Investitionen unterstützt werden müssen. Politische Maßnahmen wie CO₂-Bepreisung und Subventionen für erneuerbare Energien könnten den Übergang beschleunigen.
Ein erfolgreicher Ausbau könnte China helfen, energieunabhängiger zu werden, neue Wirtschaftszweige zu fördern und technologische Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Zudem würde es einen erheblichen Beitrag zur globalen Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten.
Die Studie macht deutlich, dass China vor einer gewaltigen Transformation steht. Die Investitionen und technologischen Entwicklungen, die für den Ausbau von 10.000 GW Wind- und Solarenergie erforderlich sind, stellen eine enorme Herausforderung dar, bieten aber gleichzeitig die Chance, China als führende Nation im Bereich erneuerbarer Energien zu etablieren. Entscheidend wird sein, wie schnell die Regierung und private Akteure die notwendigen Maßnahmen umsetzen können.